Der Verein der Kulturbrennerei Ganzlin erhält eine Bundesförderung von rund 25.000 Euro für sein Festival „Aufs Ganze.“ Das Festival fand dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt und wird von Jugendlichen für Jugendliche organisiert.

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises, Frank Junge, ist begeistert:
„Mir ist wichtig, dass junge Menschen auch im ländlichen Raum Kulturangebote haben. Deshalb haben wir mit dem Zukunftspaket ein tolles Instrument geschaffen, um mit Bundesmitteln jugendgerechte Strukturen zu fördern, die hier hervorragende Arbeit leisten. Ich freue mich, dass die Förderung den jungen Menschen in meinem Wahlkreis zugutekommt. Organisiert wurde das „Aufs Ganze“-Festival von Jugendlichen aus Plau am See und umliegenden Orten in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Hamburg und Berlin. Gemeinsam haben sie selbstorganisiert eine vielseitige Veranstaltung mit Musik, Workshops und Lesungen auf die Beine gestellt. Kultur- und Freizeitangebote wie dieses bereichern unsere Region, machen das Leben auf dem Land bunter und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Der Umbau der alten Brennerei Ganzlin zur Kulturbrennerei begann vor zwei Jahren. Auf dem Gelände fand nun bereits die zweite Ausgabe des „Aufs Ganze“-Festivals statt. Die Veranstaltung bot neben den neun Live-Bands auch zwei Hip-Hop Acts, viele DJs, Lesungen und Workshops zu verschiedenen Themen wie kreatives Schreiben, Upcycling und Tanz an. Das umfangreiche Kulturprogramm zog vergangenes Wochenende rund 300 Jugendliche und Erwachsene an. Die Fördergelder aus dem Zukunftspaket fließen in Honorare und die Organisation des Fests.

Über das Zukunftspaket:
„Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ist eine Projektförderung aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Programm stellt Kinder und Jugendliche in den Vordergrund und sieht sie als Expert:innen ihrer Situation und Bedürfnisse. Engagierte Junge Menschen bis 26 Jahre können sich mit ihren Projekten und einem lokalen Träger ihrer Wahl um eine Förderung bewerben. Insgesamt stehen sieben Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Das Förderprogramm wird von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI umgesetzt. Die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) betreut den Programmteil „Jugendgerechte Kommunikation und Antragsberatung.“