Der Bund unterstützt den Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern mit moderner Spezialtechnik: Insgesamt fünf neue CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) werden in den kommenden Tagen an das Innenministerium des Landes ausgeliefert. Konkret erhalten die neuen Fahrzeuge die Feuerwehren in Selmsdorf, Sternberg. Nienhagen, Kritzkow und Rostock.

„Für den Schutz der Bevölkerung und die Sicherheit unserer Helferinnen und Helfer brauchen wir modernste Technik. Die neuen Fahrzeuge sind hierbei ein weiterer Schritt des Bundes, um die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren und Hilfsorganisationen zu verbessern“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Frank Junge. „Gerade bei Gefahrenlagen mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Stoffen ist schnelle und zuverlässige Erkundung entscheidend. Hier leisten die neuen Erkundungswagen einen wichtigen Beitrag.“

Die Fahrzeuge, basierend auf einem Mercedes-Benz Sprinter mit Allradantrieb, sind mit modernster Messtechnik und Schutzausrüstung ausgestattet. Sie dienen der Erkennung, Messung und Dokumentation von Gefahrstoffen und können bei Katastrophenfällen, Großschadenslagen oder im Verteidigungsfall eingesetzt werden.

Die Auslieferung erfolgt am 20. und 21. August 2025 in Bonn-Dransdorf. Über die konkrete Stationierung und mögliche offizielle Übergabetermine entscheidet das Land.

Hintergrund:
Der Bund ergänzt gemäß § 13 Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) die Ausstattung der Länder mit Fahrzeugen und Geräten, die im Verteidigungsfall zusätzlich benötigt werden. Grundlage ist ein gemeinsam mit den Ländern abgestimmtes Ausstattungskonzept. Ziel ist eine möglichst gleichmäßige Verteilung über alle Bundesländer hinweg.