Acht Vereine aus Cambs, Parchim, Passow, Plate, Penzin, Sternberg und Wismar wurden im Rahmen des Wettbewerbs für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland „machen!2024“ ausgezeichnet. Alle acht Projekte überzeugten die Jury und wurden unter die 205 Preisträger und Preisträgerinnen gewählt, welche Gelder in Höhe von mindestens 2.500 Euro für die Umsetzung ihrer Projekte erhalten.


Der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge ist erfreut, die Gewinner aus seinem Wahlkreis bekannt zu geben:


1. „Mut-Macher-Rallye“ vom STEUERRAD-NORD e.V. aus Penzin
2. „Welcome to the Future!“ vom Actiontouren - leben.lernen. e.V. aus Passow
3. „Wir bringen Sternberg auf ZACK“ vom Carl-Wilde Verein, Abteilung ZACK Sternberg aus Sternberg
4. „Wismars friedliche Revolution“ vom Licht am Horizont e. V. aus Wismar
5. „Bewegungsspaß für JUNG und ALT“ vom "DORFBANAUSEN" Cambs e.V. aus Cambs
6. „Bildung eines Kreisjugendrates“ vom Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim e.V. aus
Parchim
7. „Helfen kann so einfach sein“ vom Wismar hilft e.V. aus Wismar
8. „Weihnachtssingen“ vom SV Plate e.V. aus Plate


Frank Junge ist begeistert: „Ich bin immer wieder beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Menschen hier im Wahlkreis. Die Vereine und Projekte zeigen, was wir gemeinsam alles erreichen können! Sie sind ein fantastisches Beispiel dafür, wie unsere Gesellschaft durch das Engagement und die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern zusammengehalten und gestärkt wird. Ich bin sehr stolz, diese bemerkenswerten Initiativen in meinem Wahlkreis zu unterstützen und werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, ihre Bemühungen zu wertschätzen und zu fördern. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern von Herzen und danke ihnen für den unermüdlichen Einsatz. Natürlich möchte ich auch allen anderen ehrenamtlich Engagierten aus dem Wahlkreis für ihre wertvolle Arbeit danken. Selbst wenn es dieses Mal nicht zu einer Nominierung gekommen ist: auch ohne Preis ist ihr Engagement ein großartiger Beitrag zur Demokratie.“
 


Zum Hintergrund:
Der Wettbewerb „machen!“ wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ausgerichtet. Ausgezeichnet werden Projektideen, die das Zusammenleben und den Gemeinschaftssinn in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands stärken.
Über 800 Vereine und gemeinnützige Organisationen haben Projektideen in drei Kategorien eingereicht. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von rund 830.000 Euro verteilt. Welche Projekte die Hauptpreise und damit bis zu 10.000 Euro gewonnen haben, wird auf der Preisverleihung am 27. August 2024 im Stadion An der Alten Försterei in Berlin bekannt gegeben.